Rathaus-Galerie Leverkusen: Moderne Stadtmitte mit Zukunftspotenzial
Die Rathaus-Galerie ist nicht nur das zentrale Einkaufszentrum in Leverkusen, sondern auch ein wegweisender Baustein für die Entwicklung der Innenstadt. Im Folgenden möchte ich – als kommunaler Entscheidungsträger und Oberbürgermeisterkandidat – erläutern, warum die Rathaus-Galerie Dreh- und Angelpunkt für eine lebenswerte, moderne und attraktive Stadtmitte ist und welche Perspektiven ich für sie sehe.
Die Rathaus-Galerie als Herzstück des Stadtzentrums
Mit ihrem vielfältigen Angebot an Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleistungen zieht die Rathaus-Galerie täglich zahlreiche Besucher aus Leverkusen und der Region an. Sie ist damit weit mehr als nur ein Einkaufszentrum – sie bildet das wirtschaftliche wie soziale Zentrum von Wiesdorf und ist Motor für Frequenz und Leben in unserer Innenstadt. Die Verzahnung mit ÖPNV, medizinischer Versorgung und Verwaltung unterstreicht die zentrale Bedeutung dieses Standorts für alle Bürgerinnen und Bürger.
Herausforderungen für die Innenstadt
Der stationäre Einzelhandel steht vor nie gekannten Herausforderungen – Online-Handel, gesellschaftliche Veränderungen und wirtschaftlicher Druck bedrohen unsere Innenstädte. Auch die Rathaus-Galerie hat seit Jahren einen wachsenden Leerstand bei Verkaufsflächen. Es ist klar: Das klassische Einkaufszentrum der 90er Jahre erfüllt heute nicht mehr alle Ansprüche der Menschen. Zentralität und Angebotsvielfalt müssen intelligent und zukunftsorientiert weiterentwickelt werden, damit kein Innenstadtbereich hinter seine Möglichkeiten zurückfällt.
Mein Konzept für die Zukunft der Rathaus-Galerie
Meine Vision ist klar: Die Rathaus-Galerie muss zum multifunktionalen Zentrum werden – ein Ort, der Einkaufen, Aufenthaltsqualität, städtisches Wohnen, Kultur und soziale Dienstleistungen miteinander vereint. Statt reinen Handelsflächen strebe ich eine durchdachte räumliche Neuordnung unter Einbindung moderner Wohnformen und weiterer nutzungsoffener Flächen an.
- Attraktives Wohnen im Zentrum: Durch zusätzlichen Wohnraum direkt über oder neben den Handelsflächen entstehen kurze Wege und ein urbanes Lebensgefühl. Dies belebt die Innenstadt nachhaltig.
- Kultur & Freizeit: Mit Flächen für Kulturveranstaltungen, Ausstellungen, Lesungen oder urbane Sportarten – wie der beliebten Skateranlage am Forum – schaffen wir echte Aufenthaltsqualität für Familien, Jugendliche und ältere Menschen.
- Bürgerservice und moderne Verwaltung: Die Verlagerung öffentlicher Dienstleistungen wie Bürgerbüro, Bibliothek oder Beratungsstellen kann helfen, die Rathaus-Galerie als Anlaufpunkt für alles zu verankern, was das tägliche Leben betrifft.
- Flexible Gewerbeflächen: Durch temporäre Pop-up-Stores, Gründerzentren oder Coworking-Angebote passen wir uns den sich wandelnden Anforderungen der Wirtschaft an.
Barrierefreiheit und Nachhaltigkeit als Leitbild
Die Neuordnung der Rathaus-Galerie muss auch für Barrierefreiheit und Nachhaltigkeit Maßstäbe setzen. Barrierearme Zugänge, innovative Mobilitätskonzepte und energieeffiziente Gebäudetechnik schaffen ein Zentrum, das alle Generationen anspricht und Ressourcen schont. Der „15-Minuten-Stadt“-Ansatz, den ich für Leverkusen anstrebe, gilt hier als Richtschnur: Alles Lebensnotwendige muss im direkten Umfeld erreichbar sein.
Zusammenarbeit für eine starke Mitte
Die Neuausrichtung der Rathaus-Galerie kann nur gemeinsam gelingen – mit Eigentümern, Anliegern, Händlern, Kulturtreibenden und den Menschen vor Ort. Wichtig ist eine aktive Bürgerbeteiligung: Die Menschen in Leverkusen müssen mitentscheiden können, zu welchem Treffpunkt ihre Innenstadt wird. Dabei setzen wir auf niedrigschwellige Informationsangebote und echte Dialogformate.
Städte mit klar strukturierten, multifunktionalen Zentren sind widerstandsfähiger gegen wirtschaftlichen Wandel und bieten bessere Lebensqualität. Die Rathaus-Galerie ist das Scharnier für die Innenstadt-Transformation: Sie kann Leverkusen urbanes Leben, Einkaufsmöglichkeit, Freizeitwert und sozialen Zusammenhalt auf höchstem Niveau sichern.
Fazit: Rathaus-Galerie als Schlüsselfaktor für eine starke Zukunft
Die Rathaus-Galerie ist mehr als ein Einkaufszentrum – sie ist das Herz des modernen Leverkusen. Mit einer intelligenten Neuordnung, Kooperation aller Akteure und mutigen Investitionen bauen wir unser Zentrum um – als Stadt für alle Generationen, mit hoher Lebensqualität und urbaner Identität. So bleibt unsere Innenstadt lebendig und zukunftsfähig.
#Hebbelmachts und besucht unsere Webseite!