Die Bedeutung von Leverkusen als Pharmastandort

Leverkusen steht seit jeher für Innovation und wirtschaftliche Stärke – vor allem im pharmazeutischen Bereich. Die Stadt bietet ein einzigartiges Zusammenspiel aus Forschung, Produktion und qualifizierten Arbeitskräften. In diesem Artikel beleuchte ich, warum Leverkusen als Pharmastandort hervorragende Perspektiven bietet, welche Herausforderungen es gibt und wie wir diese Stärken künftig weiter ausspielen können.

Starke Wurzeln im Herzen der Pharmaindustrie

Leverkusen ist untrennbar mit der Geschichte der chemisch-pharmazeutischen Industrie verbunden. Das Herzstück: der Chempark, in dem weltweit führende Unternehmen wie Bayer ihren Sitz haben. Über Jahrzehnte hinweg entstand hier ein Netzwerk aus hochspezialisierten Fachkräften, Universitäten, Forschungseinrichtungen und industrienaher Infrastruktur.

Das Know-how der Beschäftigten, gepaart mit modernster Technologie, hat Leverkusen nicht nur zum Exzellenz-Cluster für Pharma-Produktion gemacht, sondern auch zahlreiche Arbeitsplätze und Wohlstand gesichert. Fakt ist: Die Unternehmen im Chempark zahlen jährlich rund 1,3 Milliarden Euro an Netto-Löhnen – eine solide Basis für den städtischen Wohlstand.

Pharma und Mittelstand: Rückgrat des Standortes

Doch Leverkusen ist mehr als ein Konzernstandort. Auch viele mittelständische Unternehmen sind hier tief verwurzelt. Sie liefern Spezialdienstleistungen, Logistik, Zulieferungen und hochqualifizierte Handwerksarbeit. Ohne diesen Mittelstand wäre die globale Wettbewerbsfähigkeit der Leverkusener Pharmaindustrie nicht denkbar.

Genau deshalb setze ich mich als kommunaler Entscheidungsträger für beste Rahmenbedingungen ein:

  • Niedriger Gewerbesteuersatz – mit aktuell 250 Punkten bieten wir einen Spitzenwert im Vergleich zu anderen Städten und geben Unternehmen damit Sicherheit und Planungsspielraum.
  • Entbürokratisierung – Unternehmen brauchen unkomplizierte, zügige Genehmigungen, um Innovationen schnell umzusetzen. Weniger Formalismus, mehr Möglich machen ist mein Ziel!
  • Enger Draht zum Rathaus – Durch eine aktive Wirtschaftsförderung und Unternehmensberatung bringen wir Verwaltung und Wirtschaft enger zusammen und machen die Stadtverwaltung zu einem echten Dienstleistungszentrum.

Fachkräfte und Innovation – Schlüssel zum Erfolg

Forschung, Entwicklung und Fertigung im Pharmabereich sind ohne exzellent ausgebildete Fachkräfte nicht leistbar. Darum ist eine moderne Bildungs- und Digitalisierungsstrategie für Leverkusen essenziell:

  • Fachkräfte sichern – Mit Investitionen in Berufsschulstandorte wie Opladen und der Sanierung von Manfort, digital vernetzten Schulen und einer durchdachten Strategie zur Fachkräftezuwanderung legen wir die Basis für die Zukunft.
  • Vernetzung von Wissen – Die Zusammenarbeit von Berufsschulen, Hochschulen, Unternehmen und städtischen Institutionen wird gestärkt. So können Innovationen schneller in den Markt gelangen.
  • Digitale Verwaltung – Eine zukunftsfähige Verwaltung ist Dienstleister, nicht Bremser. Wir bauen Prozesse schlank aus und testen gezielt den Einsatz von Künstlicher Intelligenz, um sowohl Unternehmen als auch Bürger effizient und freundlich zu bedienen.

Moderne Infrastruktur für Wachstum

Neben der klassischen Infrastruktur – also Verkehrswege, zuverlässige Energieversorgung und Breitbandanschlüsse – braucht Leverkusen heute auch innovative Lösungen: Für die Energie der Zukunft setzen wir auf die Speicherung und Nutzung von Solarenergie, in der Verwaltung testen wir digitale Antragswege – speziell für das Genehmigungsmanagement bei Pharmaunternehmen.

Herausforderungen und Zukunftsperspektiven

Der internationale Wettbewerb schläft nicht. Produktionsstandorte werden regelmäßig überprüft, Investitionen hinterfragt. Die Rahmenbedingungen müssen deshalb kontinuierlich attraktiv bleiben. Mein Leitbild als Oberbürgermeisterkandidat: Nicht reden, sondern machen!

  • Verlässlichkeit für Unternehmen, damit Arbeitsplätze UND Steuerkraft in Leverkusen bleiben
  • Schnelle Genehmigungen, modernes Baustellenmanagement und funktionierende Infrastruktur
  • Gezielte Förderung von Start-ups im Pharmabereich, damit Innovation in Leverkusen zu Hause bleibt

Nur so kann Leverkusen weiterhin als Pharmastandort weltweit mithalten und sich gegenüber starken Konkurrenzregionen behaupten.

Fazit: Zukunft Pharmastandort Leverkusen sichern!

Leverkusen ist ein einzigartiger Pharmastandort mit exzellenten Perspektiven, fachlicher Expertise und engagierten Unternehmen. Mit konsequenter Stärkung von Wirtschaft, Bildung und Infrastruktur machen wir unseren Standort fit für die Zukunft. Jetzt sind kluge Entscheidungen gefragt – lassen Sie uns gemeinsam anpacken!

#Hebbelmachts und besucht unsere Webseite!

Ähnliche Artikeln