Pharmastandort Leverkusen – Chancen, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven
Leverkusen zählt seit Jahrzehnten zu den bedeutenden Pharmastandorten Deutschlands. In diesem Beitrag beleuchte ich als Oberbürgermeisterkandidat die Bedeutung des Pharmastandorts für unsere Stadt, zeige aktuelle Herausforderungen auf und diskutiere, wie wir gemeinsam diesen Zukunftssektor weiter stärken können.
Die große Bedeutung des Pharmastandorts für Leverkusen
Die pharmazeutische Industrie prägt Leverkusen wie kaum ein anderer Wirtschaftszweig. Von der Forschung und Entwicklung innovativer Arzneimittel bis hin zur Produktion und Logistik bietet der Pharmasektor tausende Arbeitsplätze mit hoher Qualifikation und sorgt für erhebliche Wertschöpfung in der Stadt. Vor allem der Chempark ist das pulsierende Zentrum, in dem Firmen wie Bayer seit Generationen ihre internationale Bedeutung entfalten. Für Leverkusen sind die Pharmaunternehmen nicht nur Arbeitgeber, sondern auch Ausbildungsbetriebe, Innovationstreiber und wichtige Partner für Wissenschaft und Stadtentwicklung.
Starker Mittelstand und innovative Forschung
Die Zukunftsfähigkeit des Pharmastandorts ergibt sich aus der Symbiose zwischen global agierenden Konzernen und hochspezialisierten mittelständischen Betrieben. Gerade kleine und mittlere Unternehmen tragen entscheidend dazu bei, etwa als Zulieferer, Forschungsdienstleister oder Start-ups im Bereich Biotechnologie. Leverkusen kann von diesen Netzwerken enorm profitieren, wenn wir die richtigen Rahmenbedingungen setzen.
Herausforderungen des Pharmastandorts
Auch ein starker Standort kennt Herausforderungen. Dazu zählen:
- Fachkräftemangel: Es fehlt an gut ausgebildeten Naturwissenschaftlerinnen, Technikern und Ingenieuren.
- Wettbewerb um Investitionen: Internationale Konkurrenz, hohe Regulierungsanforderungen und sich wandelnde Märkte verlangen kontinuierliche Innovation.
- Infrastruktur: Ein moderner Pharmastandort braucht kurze Wege, leistungsfähige Verkehrsnetze und eine zuverlässige, schnelle Verwaltung, damit Forschung und Produktion Hand in Hand gehen können.
Digitalisierung und Cybersicherheit
Die Digitalisierung erfasst die gesamte pharmazeutische Wertschöpfungskette – von der Laborautomatisierung über digitale Patientenstudien bis zum E-Health-System. Daher ist eine leistungsfähige Breitbandinfrastruktur unverzichtbar. Zudem müssen wir uns verstärkt gegen Cyberangriffe wappnen, gerade weil der Mittelstand oft weniger geschützt ist. Als Stadt stehen wir in der Verantwortung, Unternehmen aktiv zu unterstützen und Leitplanken für digitale Sicherheit zu setzen.
Unsere Agenda für die Zukunft des Pharmastandorts
Um Leverkusen als Pharmastandort auf höchstem Niveau zu erhalten und nachhaltig weiterzuentwickeln, braucht es ein klares Konzept – eine gemeinsame, lokale Agenda! Die zentralen Bausteine:
- Nachhaltige Wirtschaftsförderung: Durch eine attraktive Gewerbesteuer und unbürokratische Verwaltungsprozesse bleiben wir für bestehende und neue Pharmaunternehmen wettbewerbsfähig und attraktiv.
- Vernetzung und Zusammenarbeit: Wir stärken die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Hochschulen und Stadtverwaltung, um Innovationen schneller zu ermöglichen und Synergien zu schaffen.
- Aus- und Weiterbildung: Gemeinsam mit den Schulen und Berufskollegs in Opladen investieren wir in exzellente Ausbildung und fördern gezielt Fachkräfte im Bereich Chemie und Pharmazie.
- Infrastruktur ausbauen: Eine gute Erreichbarkeit, moderne Verkehrsanbindungen und eine verlässliche Energieversorgung sind unverzichtbar. Hierbei setzen wir auf nachhaltige Mobilität und zukunftsfähige Energieprojekte mit Partnern wie der EVL.
- Digitalisierung ganzheitlich denken: Von smarten Laboren bis hin zur papierlosen Verwaltung – Leverkusen soll Vorreiter bei digital umgesetzten Innovationsprojekten im Pharmasektor sein.
Leverkusen als Vorbild für einen attraktiven Pharmastandort
Unsere Stadt bietet heute schon enormes Potenzial: Eine zentrale Lage, starke Unternehmen, hervorragende Vernetzungen und eine hohe Lebensqualität für Fachkräfte und ihre Familien. Durch entschlossenes Handeln in Wirtschaftsförderung, Bildung und moderner Infrastruktur sichern wir unsere Wettbewerbsfähigkeit und gestalten die Zukunft des Pharmastandorts Leverkusen aktiv mit. Denn: Industrie und Mittelstand sind der Herzschlag unseres Wohlstands!
Fazit:
Leverkusen ist und bleibt ein Kernstandort der pharmazeutischen Industrie in Deutschland. Setzen wir jetzt die richtigen Impulse, können wir Arbeitsplätze sichern, Innovationen schaffen und als attraktiver Lebensmittelpunkt überzeugen. Lassen Sie uns gemeinsam unsere Stärken ausspielen und Leverkusens Zukunft gestalten!
#Hebbelmachts und besucht unsere Webseite!