Kommunalwahl: Mehr als nur eine Stimme für Leverkusen

Die Kommunalwahl ist der direkteste Weg, Einfluss auf die Entwicklung unserer Stadt zu nehmen. Sie entscheidet darüber, wie wir in Leverkusen leben, arbeiten und unsere Zukunft gestalten. In diesem Beitrag zeige ich, warum Ihre Stimme zählt, wie wir zentrale Herausforderungen anpacken und welche Lösungen ich als Oberbürgermeisterkandidat konkret anbiete.

Was wird bei der Kommunalwahl entschieden?

Kommunalwahlen sind die Grundlage unserer demokratischen Mitbestimmung vor Ort. Hier entscheiden Sie nicht über Themen der Bundes- oder Landespolitik, sondern über die ganz konkreten Lebensbedingungen in Leverkusen. Gewählt werden der Stadtrat, die Bezirksvertretungen sowie häufig auch der Oberbürgermeister – also die Personen und Gremien, die maßgeblich bestimmen, wie unser Leben in der Stadt aussieht.

Mit Ihrer Stimme bestimmen Sie:

  • Prioritäten bei Investitionen (z. B. in Schulen, Straßen, Sportstätten)
  • Weichenstellungen für Wirtschaft und Arbeitsplätze
  • Konzepte für Sicherheit, Sauberkeit, Verkehr und nachhaltige Stadtentwicklung
  • Fortschritt bei Digitalisierung und moderner Verwaltung

Herausforderungen in Leverkusen – und wie sie kommunal gelöst werden können

Sicherheit und Sauberkeit – Lebensqualität für alle

Sicherheit ist einer der Grundpfeiler für Wohlgefühl in der Stadt. Ich setze mich für noch mehr Präsenz des kommunalen Ordnungsdienstes ein sowie für gezielte Präventionsmaßnahmen. Der Ausbau des Konzepts „Licht schafft Sicherheit“ und ein robuster Ordnungsdienst sind zentral, um dunkle oder wenig gepflegte Orte sicherer zu machen. Auch Sauberkeit braucht einen Wandel: Prävention und regelmäßige Kontrollen sind wichtiger als symbolische Projekte. Dazu gehört, Menschen zu sensibilisieren und im Notfall empfindlich zu ahnden – nur eine saubere Stadt vermittelt Zugehörigkeit und Respekt.

Wirtschaft als Motor – denn Wohlstand entsteht vor Ort

Industrie und Mittelstand sind das Rückgrat unseres Wohlstands. In Leverkusen stehen starke Unternehmen für sichere Arbeitsplätze, hohe Steuereinnahmen und gesellschaftliches Engagement. Unser niedriger Gewerbesteuersatz (250 Punkte) ist ein Garant für Investitionen und stabile Finanzen. Ich setze auf Bürokratieabbau, eine dienstleistungsorientierte Verwaltung, aktive Beratung für Unternehmen und die Sicherung von Fachkräften durch moderne Bildungsangebote. Ohne Wirtschaft keine kommunale Handlungsfähigkeit – daher ist mein Motto: „Wirtschaft ist unser Herzschlag!“

Moderne Verwaltung und Digitalisierung – Service für Bürgerinnen und Bürger

Effiziente Verwaltung heißt für mich: Digitalisierung nutzen, Prozesse verschlanken und den Menschen in den Mittelpunkt stellen. Anstelle langer Wege und Papierberge schaffen wir mit Künstlicher Intelligenz und klaren Personalstrategien eine Dienstleistungsverwaltung, die Bürgeranliegen schnell und individuell bearbeitet. Aber: Auch analoge Angebote bleiben für alle erhalten, die darauf angewiesen sind. Zukunftsorientiert und zugleich menschlich – so geht moderne Verwaltung.

Mobilität, Wohnen und Stadtentwicklung – gut leben in Leverkusen

Ich stehe für eine Stadt, die alle Mobilitätsformen fördert: Dichtere Taktungen im ÖPNV, barrierefreie Zugänge, bessere Radwege und einen pragmatischen Umgang mit dem Auto, solange der ÖPNV nicht für alle zumutbar ist. Beim Wohnen setze ich auf Vielfalt – von bezahlbarem Wohnraum bis zu Angeboten für Fachkräfte. Bestehende Quartiere werden modernisiert, Freiflächen sinnvoll nachgenutzt, ohne den Charakter der Stadtteile zu verlieren. Und: Leverkusen soll eine „15-Minuten-Stadt“ werden – alles Lebenswichtige erreichbar, auch ohne Auto.

Mein persönlicher Weg: Erfahrung zahlt sich aus

Seit meinem Eintritt in die CDU und Junge Union 1996 habe ich Leverkusen in vielen Funktionen verantwortungsvoll vertreten – als Ratsmitglied, Fraktionsvorsitzender und in zahlreichen Vereinen. Als Diplom-Verwaltungswirt (FH) und Kriminaloberrat bringe ich Erfahrung aus Verwaltung, Polizei und Politik. Gerade die Verbindung aus Verwaltungsexpertise und kommunalpolitischer Überzeugung ist entscheidend, um Leverkusen sicher, stark und lebenswert zu gestalten.

Starke Stadtteile – individuelle Lösungen

Jeder Stadtteil in Leverkusen hat eigene Stärken und Herausforderungen. Sei es Hochwasserschutz in Opladen, die Sanierung von Manfort, die Verkehrssituation in Bürrig oder die Skateranlage am Wiesdorfer Forum: Nur wer zuhört und genau hinsieht, kann passgenaue Lösungen anbieten. LEV ist eine Stadt der Teilhabe – gemeinsam gestalten wir starke, lebenswerte Quartiere.

Fazit: Kommunalwahl entscheidet über unsere Zukunft

Kommunale Politik ist kein Selbstzweck – sie sichert die Grundlagen unseres Alltags. Jede Stimme bei der Kommunalwahl ist eine Investition in Sicherheit, Sauberkeit, Wirtschaftskraft, Bildung und eine moderne, lebenswerte Stadt. Entscheiden wir gemeinsam, dass Leverkusen stark, sicher und zukunftsfähig bleibt!

#Hebbelmachts und besucht unsere Webseite!

Ähnliche Artikeln